Immobiliensuche
Wohnen
Gewerbe

Baufinanzierung

News, Tipps & Tricks, staatliche Förderungen, Risiken, Finanzrechner, Versicherungen » mehr

Immobilienratgeber Checklisten

Alle Checklisten die Sie rund um die Immobilie benötigen » mehr

Neubau/Ausbau

Grundstücke finden, Förderungen, Bauplaner, Energieausweis, Musterhäuser, Trends » mehr

Umzug/Makler

Umzug planen und vorbereiten, Umzugsfirmen, Tipps, Transport, Recht, News » mehr

Energie

News, Tipps & Tricks, staatliche Förderungen, Risiken, Finanzrechner, Versicherungen » mehr

Recht

Baurecht, Mietrecht, Nebenkosten, Urteile, News, Tipps für Immobilienmakler » mehr

Wohnen und Leben: Immo.MOZ.de – Lokaler geht’s nicht

Im zweitdünnsten besiedelten Bundesland leben die Menschen nur zu gerne. Sie wissen die Natur, die Ruhe und die Freiräume Ihrer Heimat zu schätzen. Gerade die gebotenen Perspektiven der Selbstverwirklichung sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich bieten besondere Anreize. So finden sich hier viele historische Güter und Bauernhäuser, aber auch modernisierte Wohnungen und Villen, die dazu einladen die eigenen Ideen zur Innenausstattung frei auszuleben.

Diese Vorzüge erkennen nun auch immer mehr die Bundesbürger anderer Länder. Die hohe Lebensqualität hat zur Folge, dass viele Immobiliensuchende ihr Eigenheim nicht mehr in der Hauptstadt, sondern im Umland von Berlin suchen. Die Nachfrage nach Wohnraum im "Speckgürtel" um Berlin wächst stetig. Wer also eine Immobilie im Land Brandenburg sucht, der muss die Augen offen halten – denn die Leerstandsquote in Brandenburg ist auf den niedrigsten Stand seit Beginn der Erfassung im Jahr 1995.

Immobilienangebote aus Brandenburg und dem Berliner Umland

Die Miet- und Immobilienpreise in Brandenburg liegen unter dem deutschlandweiten Durschnitt. Wohnungssuchende müssen aktuell mit einer Netto-Kaltmiete von circa 6,00 Euro pro Quadratmeter rechnen und eine Kaufimmobilie kostet im Durchschnitt rund 1,750 Euro/m².

Entsprechend sind Immobilien in den großen Städten Brandenburgs wie Frankfurt (Oder), Brandenburg an der Havel oder Falkensee natürlich sehr begehrt. Besonders Familien zieht es an den nordwestlichen Rand Berlins. Sie suchen abseits des Großstadttrubels eine Immobilie im Grünen und in ruhiger Lage – so werden sie in Falkensee fündig und haben trotzdem den Anschluss zu Berlin. Die Autobahnanbindung an den Berliner Ring und den Flughafen Tegel, hat nicht nur eine zentrale wirtschaftliche Rolle inne, sondern überzeugt viele Immobiliensuchende.

Ebenso bilden die Landkreise Potsdam-Mittelmark, Barnim und Uckermark schöne Alternativen. Hier finden sich charmante Wohngegenden für alle, die sich abseits der Großstädte niederlassen möchten, jedoch nicht auf die Aussicht eines attraktiven Arbeitsplatzes bei renommierten Unternehmen verzichten wollen. Denn in Brandenburg sind vergleichbar viele mittelständische Unternehmen ansässig, aber auch o2 und eBay.

Ausblick und Zukunft des regionalen Immobilienmarktes

Getrieben durch den demografischen Wandel wird ein Umbau vieler Städte und Gemeinden anvisiert. Vielfältige Aufwertungsmaßnahmen sollen durchgeführt werden und zu einer Erhöhung der Lebensqualität führen. Dazu werden vorhandene Gebäude umgenutzt, historische Stadtkerne neu belebt und der Straßenraum modernisiert.

Abgerundet wird das Bild dann von den zahlreichen Denkmälern und den idyllischen Landschaften. So wird die Beliebtheit der Regionen Brandenburgs als Lebens- und Wohnraum über die kommenden Jahre weiter steigen.

Anzeige aufgeben
Anzeige aufgeben

Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder vermieten?